Aus Leserbriefen an die Redaktion
Demaskierte Interventen
Zu jW vom 20. Februar: »Bürgerkrieg in Kiew«
Der Autor Reinhard Lauterbach schreibt, daß die Polizei das von »Demonstranten besetzte« Gewerkschaftsgebäude in Kiew besetzt habe, welches wenig später in Flammen aufgegangen sei, und er kolportiert, es habe dazu gegenseitige Anschuldigungen über die Brandlegung gegeben. Die Polizei steckt ein Haus in Brand, in dem sie sich selbst befindet? Außerdem, diesem teils von einem politischen Zuhälter wie Klitschko als Agent von Merkels Gnaden irregeleiteten teils aber bewußt agierenden Mob den Rang von Demonstranten zuzugestehen, klingt nach einer »Neutralität« der Sprache, die gar nicht so weit von der Russophobie westgermanischer EU-Medienmonopole entfernt ist.
Wie würde die wochenlange Besetzung des Potsdamer Platzes und offizieller Gebäude hier denn bezeichnet werden? Und stellen wir uns vor, die Besetzer forderten den Abzug der Polizei aus dem Zentrum. Die RAF hätte das nie gewagt. Und ...
Artikel-Länge: 5905 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.