Straße für Madiba
Demonstration für Umbenennung der Mohrenstraße in Berlin-Mitte. Die deutsche Kolonialherrschaft wird an vielen Orten der Hauptstadt verharmlost
Wladek FlakinAuch neun Jahre später steht der Name auf den Straßenschildern. 50 Aktivisten haben am Freitag morgen die Umbenennung selbst in die Hand genommen: Schilder, auch am U-Bahnhof und an Bushaltestellen, wurden überklebt mit »Nelson-Mandela-Straße«. »Es geht darum, auf den Rassismus im Straßenbild aufmerksam zu machen«, sagte ein Teilnehmer. Die Aktion wurde schließlich von der Polizei gestoppt. Sie nahm die Personalien der Aktivisten auf. Am Sonnabend beteiligten sich daraufhin etwa 300 Demonstranten an einem Gedenkmarsch für die Opfer von Sklavenhandel, Kolonialismus und rassistischer Gewalt. Ein Bündnis verschiedener Gruppen hatte zur Demo an der »N...
Artikel-Länge: 5196 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.