Den Kopierer treten
Kuchen reichen, keine Kekse: »Ship Bun« im Forum
Robert BestWas für ein Unternehmen das eigentlich ist, in dem sein naseweiser, aber gutgläubiger Held Ho-Chan da als Praktikant anfängt, scheint keine Rolle zu spielen. Yong-Seung zeigt vor allem das Frotzeln und Flirten, das Ausdrucken und Stapeln immer neuer nichtssagender Unterlagen für angeberische Präsentationen. Wichtig ist, daß dazu Kuchen gereicht wird, keine Kekse. Solche Nichtigkeiten lernen die Neulinge. Oder daß der Kopierer per Fußtritt wieder angeht.
Zur Routine gehört für Novizen, auch mal ein paar Nächte durchzuarbeiten. Bald schon heißt es »Ho-Chan hierhin, Ho-Chan dahin«. Unglaublich, wie willfährig der Herzensgute alles mit sich machen läßt. Zu Hause sitzt die Familie auf Schulden und setzt alles auf seine Karriere. Da versteht man ihn dann. S...
Artikel-Länge: 3503 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.