junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Dienstag, 28. März 2023, Nr. 74
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
01.02.2014 / Geschichte / Seite 15

Auf dem Weg zum Reich

Vor 150 Jahren, am 1. Februar 1864, begann der deutsch-dänische Krieg

Alexander Bahar
Nach der Märzrevolution 1848 prallten in der verwickelten Schleswig-Holstein-Frage die nationalistischen Tendenzen auf deutscher wie dänischer Seite erstmals aufeinander. Zwar behielt die dänische Krone nach dem Ersten Schleswig-Holsteinischen Krieg (1848–1851) die Hoheit über das Herzogtum Schleswig (als dänisches Lehen) sowie über die zum Deutschen Bund gehörenden Herzogtümer Holstein und Lauenburg, sicherte aber im Gegenzug den Fortbestand von deren staatsrechtlicher Selbständigkeit innerhalb des dänischen Gesamtstaates zu. Mit dem im Mai 1852 unterzeichneten zweiten Londoner Protokoll fand der Konflikt einen vorläufigen Abschluß. Es garantierte die Integrität der dänischen Gesamtmonarchie auch beim Aussterben des regierenden Königshauses sowie die Sonderstellung der drei Herzogtümer.



Staatsrechtliche Trennung


Allerdings drängte nun die eiderdänische Nationalbewegung auf deren Eingliederung in den Gesamtstaat. Mit der zweiten dänischen Gesamt...




Artikel-Länge: 9467 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.