Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
01.02.2014 / Schwerpunkt / Seite 3

50 Jahre Friedensdienst

Von der »Wehrkundetagung« zur »Sicherheitskonferenz«: Münchner Treffen hat Interessen des deutschen Imperialismus fest im Blick und soll »festes Band« zu den USA knüpfen

Peer Heinelt
Sage niemand, der ehemalige Generalinspekteur der Bundeswehr, Klaus Naumann, sehe Geschichte nicht aus der Perspektive des deutschen Imperialismus. Schon vor der an diesem Wochenende stattfindenden Münchner Sicherheitskonferenz präsentierte er in der Berliner Vertretung des Landes Bayern eine Festschrift zum 50. Jubiläum der wichtigsten militärpolitischen Tagung Deutschlands – und zwar so: »Das Buch ruft dem Leser … die fünfzig Jahre von 1963 bis 2013 in Erinnerung und erinnert an die großen sicherheitspolitischen Weichenstellungen dieser Jahre, die letztlich dazu beitrugen, den fast hundertjährigen Konflikt um die Ordnung Europas und den Platz der Deutschen darin, der im August 1914 begann, in seiner letzten und längsten Phase, dem Kalten Krieg, mit der Einheit Deutschlands und dem Ende der Teilung Europas zu Ende zu bringen.« Zwei von Deutschland begonnene Weltkriege, die Zigmillionen Tote zur Folge hatten und deren letzter explizit als Ver...

Artikel-Länge: 6134 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €