Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Agenten im Fronteinsatz
Berlin, Washington und Warschau haben auf dem »Maidan« ihre Leute
Reinhard LauterbachWitali Klitschko, der ehemalige Boxweltmeister und Führer der Partei UDAR (Ukrainische Demokratische Allianz für Reformen, aber auch »Schlag«), wird vom geheimdienstnahen US-Analysedienst »Stratfor« unverblümt als »Berlins Mann in Kiew« bezeichnet. Seine Partei entstand nach der »Orangen Revolution« mit Unterstützung der Konrad-Adenauer-Stiftung. Ziel war es, in der Ukraine eine Pro-EU-Bewegung mit politischem Gewicht zu schaffen. Denn die »Orange Revolution« hatte mit ihrer Galionsfigur, dem mit einer Beamtin des amerikanischen Außenministeriums liierten Wiktor Juschtschenko, eine aus Berliner Sicht zu amerikanische Schlagseite. Der Karriere Klitschkos kam zugute, daß die...
Artikel-Länge: 4538 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.