3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 2. Juni 2023, Nr. 126
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
31.01.2014 / Kapital & Arbeit / Seite 9

Breite Ablehnung

Anhörung der Linksfraktion im EU-Parlament zu Port Package III – zu einem neuen Versuch der EU-Kommission, die Seehäfen zu neoliberalisieren

Stefanie Groß
Acht Jahre nach ihrem letzten gescheiterten Vorstoß zur Liberalisierung der Arbeit in den Seehäfen (Port Package II) strebt die EU-Kommission nun eine weitere Marktöffnung an. Dies ist die Botschaft eines vorliegenden Verordnungsentwurfs, mit dem europaweit Tätigkeiten wie das Ausbaggern, Festmachen von Schiffen, Auffangeinrichtungen für Schiffsabfälle sowie Lotsendienste dem Wettbewerb ausgesetzt werden sollen. Weiterer Stein des Anstoßes ist die Absicht der Kommission, mit »Notfallmaßnahmen« die Hafenbehörden zum Einsatz anderer Betreiber zu ermächtigen. Viele Gewerkschafter sehen darin den Versuch der Aushöhlung ihres Streikrechts.

Um die Hintergründe zu diskutieren und den gewerkschaftlichen Widerstand zu fördern, veranstaltete die europäische Linksfraktion GUE/NGL am Mittwoch nachmittag im Brüsseler EU-Parlamentsgebäude eine Anhörung, bei der Vertreter von EU-Kommission, Gewerkschaften und Belegschaften zu Wort kamen. Obwohl die Veranstaltung notged...

Artikel-Länge: 5870 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €