3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 7. Juni 2023, Nr. 130
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
31.01.2014 / Feuilleton / Seite 12

Wie einfach ist die Welt?

»Mandela: Der Lange Weg zur Freiheit« ist emotional, aber politisch entkernt – und wird so zur gerechten Hommage

Christian Selz
Die sinnstiftende Parole dieses Nelson-Mandela-Films blaffen die Knastbüttel auf Robben Island. »Keine Politik«, herrschen sie Mandelas raren Besuch auf der Gefängnisinsel immer dann an, wenn die Gespräche durch die Scheibe die engen Grenzen des Familiären überschreiten. Regisseur Justin Chadwick hat den Befehl ebenfalls verinnerlicht. Mit »Mandela: Der Lange Weg zur Freiheit«, der nun in Deutschland gestartet ist, hat der Brite trotz reichlich beigemengter Originalzitate und historischer Aufnahmen eine ebenso emotionale wie entpolitisierte Verfilmung der Lebensgeschichte des zur Ikone gewordenen südafrikanischen Expräsidenten geschaffen.

Es wäre allerdings auch eher naiv, von Hollywood eine politisch-historisch korrekte Abhandlung über das Leben eines Freiheitskämpfers wie Mandela (Idris Elba) zu erwarten, dessen Bewegung einst in ihrer »Freiheitscharta« forderte, »Bodenschätze, Banken und Monopolindustrie in den Besitz des Volkes als ganzem transferier...

Artikel-Länge: 5038 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €