Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtipps
Unter Anklage: Harry Wörz
Was für eine miese, wahre Geschichte: Der Film beginnt 1997 mit der Verhaftung des Pforzheimers Harry Wörz. Seine von ihm getrennt lebende Ehefrau war überfallen und so schwer gewürgt worden, daß sie bleibende Gehirnschäden erlitt und keine Angaben über den Täter mehr machen kann. Das Landgericht Karlsruhe verurteilt Wörz wegen versuchten Totschlags zu elf Jahren Haft. 1999 wird ein Schadenersatzprozeß gegen ihn angestrengt. Der junge Anwal...Artikel-Länge: 2861 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.