Der Euro ist schuld
Sensationelles Eingeständnis der EU-Kommission: Die Währungsunion hat zur sozialen Verelendung in den Krisenländern geführt
Rainer RuppAls einzige Chance zu reagieren bleibt nur noch die sozial weitaus schmerzhaftere, gezielt die Lohnabhängigen treffende, interne Abwertung: massive Kürzung von Löhnen, Gehältern und Sozialleistungen. Und davon profitiert wiederum die herrschende Klasse – sowohl im eigenen Land als auch international.
Die Tatsache, daß dieser Mechanismus nun in einem Bericht der EU-Kommission benannt wurde, ist eine Sensation. Bis...
Artikel-Länge: 5121 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.