»Vom Rohstoffverkauf wegkommen«
Auch nach Weltfestspielen geht ecuadorianische »Bürgerrevolution« weiter. Gespräch mit Jorge Jurado
Lena KreymannJorge Jurado ist Botschafter der Republik Ecuador in Deutschland
Vom 7. bis zum 13. Dezember haben in Quito die 18. Weltfestspiele der Jugend und Studierenden stattgefunden, über die die junge Welt ausführlich berichtete. Wie bewerten Sie das Festival im Rückblick?
Die Weltfestspiele bieten eine Gelegenheit, sich mit den politischen Entwicklungen im jeweiligen gastgebenden Land auseinanderzusetzen. In Ecuador findet ja gerade die sogenannte Bürgerrevolution statt. Was verstehen Sie unter dem Prozeß?
Artikel-Länge: 5448 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.