Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
08.01.2014 / Antifaschismus / Seite 15
Wo vor 80 Jahren die Nazis wüteten
Eine digitale Landkarte markiert die Orte der faschistischen Bücherverbrennung
Gitta Düperthal
Seit vergangenem Freitag ist unter der Internetseite verbrannte-orte.de ein Atlas zu den Bücherverbrennungen der Nazis zu finden. Jan Schenk, freier Fotograf aus Berlin, hat das Projekt Ende 2012 ins Leben gerufen. Auf einer Deutschlandkarte will er mehr als 80 Orte und Plätze verzeichnen, wo die Nazis einst die Werke unliebsamer Autoren öffentlich vernichteten – in manchen Städten geschah das gleich an mehreren Stellen.
Schenk will verdeutlichen, wie flächen...
Schenk will verdeutlichen, wie flächen...
Artikel-Länge: 3740 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €