Dein Onlineabo für Kuba & Sozialismus! Jetzt bestellen
Kahlschlag ungebremst
Kritik an Soja- und Ölpalmenanbau in Brasilien. Regierung fördert weiter Monokulturen – auf Kosten der Umwelt und sozialer Strukturen
Norbert Suchanek, Rio de JaneiroWer die Schriften José Lutzenbergers (Träger des alternativen Nobelpreises 1988) gelesen hat, der weiß, daß dem Anbau der Sojabohne seit den 1940er Jahren in Brasilien zunächst große Teile des atlantischen Regenwaldes in den Bundesstaaten Rio Grande do Sul, Santa Catarina und Paraná zum Opfer fielen. Staatliche Subventionen, Forschungsunterstützung und ein...
Artikel-Länge: 6767 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.