Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
04.01.2014 / Thema / Seite 10

Massenkultur des Todes

Medienkritik. Der militärisch-unterhaltungsindustrielle Komplex gehört einer zerstörerischen Zivilisation ohne Hoffnungshorizont an

Peter Bürger
Welch wohliges Gefühl verschafft einem doch die Illu­sion, die Mächtigen folgten trotz mannigfacher Rückschläge dem Zivilisationskonsens der Charta der Vereinten Nationen (1945) und ließen sich von der Absicht leiten, »künftige Geschlechter vor der Geißel des Krieges zu bewahren«. Aber dem ist nicht so. Traditionelle Erscheinungsformen des Militarismus sind an der Tagesordnung.

Viel umfassender freilich sabotiert seit Jahrzehnten die populäre Massenkultur das zivilisatorische Projekt einer Ächtung des Krieges. Die Unterhaltungsindustrie unserer Epoche stellt zum Beispiel in Millionenauflagen Produkte bereit, in denen die Konsumenten für das exzessive Zerfetzen von dargestellten Menschen mit Spielpunkten belohnt werden. Die Käufer oder Nutzer solcher Unterhaltungsangebote haben u.a. die Wahl, ob sie ihre hierbei gefragten Leistungen am Bildschirm durch First-Person-Shooter, Third-Person-Shooter oder virtuelle Bombenabwürfe erbringen. In »intelligenten Str...

Artikel-Länge: 20422 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €