3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 31. Mai 2023, Nr. 124
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
03.01.2014 / Feminismus / Seite 15

Zurück ins Licht

Nicht nur Männer wie Hollaender und Reutter prägten das Kabarett von 1901 bis 1935 in Deutschland. Evelin Förster würdigt vergessene Autorinnen und Komponistinnen

Mona Grosche
Frauen mit Bubikopf und laszivem Augenaufschlag, die in kurzen Kleidern frivole Chansons zum Besten geben: So stellt man sich Künstlerinnen der Kabaretts der »wilden 20er« vor. Doch Frauen standen Anfang des 20. Jahrhunderts nicht nur mit neuem Selbstbewußtsein im Rampenlicht von Kleinkunstbühnen, Theatern und Filmstudios. Was heute kaum noch jemand weiß: Auch hinter den Kulissen waren sie als Autorinnen und Komponistinnen aktiv.

Daß einige dieser Frauen nun aus dem Dunkel des Vergessens wieder auftauchen, ist der Fleißarbeit der aus Thüringen stammenden Sängerin, Tänzerin und Dozentin Evelin Förster zu verdanken, die in ihrem Buch »Die Frau im Dunkeln« die Ergebnisse langjähriger intensiver Recherchen zu weiblichen Kulturschaffenden im beginnenden 20. Jahrhundert präsentiert. Unter rund 120 Künstlerinnen, auf die sie stieß, wählte sie 19 aus, deren Biographien und Werkverzeichnisse den Kern ihres Buches ausmachen.

Darunter finden sich Größen wie Erika ...



Artikel-Länge: 5029 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €