Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Freitag, 31. März 2023, Nr. 77
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
28.12.2013 / Thema / Seite 10

Dem Kapital an die Wurzel

Theologie. Das Lehrschreiben »Evangelii Gaudium« von Papst Franziskus: Keine Revolution, aber ein Programm, das dazu führen könnte

Kuno Füssel und Michael Ramminger
Bei der abendlichen Szene seiner Vorstellung als neuer Papst am 13. März 2013 bat Jorge Bergoglio, so sein weltlicher Name, die versammelte Menge, zuerst ihn zu segnen, denn: »Ich bin ein Sünder«. Dies ist keine gekünstelte Bescheidenheitsfloskel. Franziskus sieht sich eben nicht als das alle Glaubensfragen beantwortende unfehlbare Wesen, sondern bekennt seine Endlichkeit und Fehlbarkeit und gibt zu, daß er auch in seiner Zeit in Argentinien, in der er vom Priester (1969) zum Kardinal (2001) aufstieg, vieles falsch gemacht habe (zu seiner Biographie siehe jW-Thema vom 30.3.2013). Er lehnt protzige Auftritte und pompöse Rituale ab, lebt bescheiden und ist offen für alle, die seine Nähe suchen, besonders aber für die Armen, Notleidenden und Ausgestoßenen dieser Erde. Wenn dieses Verhalten wenigstens in seiner Kirche Schule machen würde, könnte dies die Welt verändern. Auch wenn er bei Reizthemen wie Abtreibung, Ehescheidung und Homosexualität an der traditi...

Artikel-Länge: 21260 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €