3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
28.12.2013 / Wochenendbeilage / Seite 4 (Beilage)

Baulobbyisten am Steuer?

Das Tempelhofer Feld in Berlin soll in Teilen verkauft werden. Dagegen regt sich Protest. Ein Volksbegehren für den Erhalt der wertvollsten Immobilie der Stadt läuft noch gut zwei Wochen

Ben Mendelson
Die Initiative »100 Prozent Tempelhofer Feld« (THF 100) wurde im September 2011 in unmittelbarer Nähe des ehemaligen Hauptstadtflughafens gegründet. Erklärtes Ziel der Aktivisten ist, die Pläne des Bau- und Stadtentwicklungssenators Michael Müller (SPD) zu verhindern, der den Park zum Teil mit Wohnungen, einem Gewerbegebiet und einer neuen Landesbibliothek bebauen will.

Um die größte unbebaute Grünfläche der Stadt zu erhalten, haben sie ein Volksbegehren gestartet, um einen Volksentscheid herbeizuführen. Dafür benötigen sie knapp 175000 gültige Unterschriften, bislang gesammelt wurden knapp 110000. Bis 13. Januar läuft die Sammlung. »Ziel dieses Gesetzes ist es, die wertvollen Eigenschaften des Tempelhofer Feldes und die darauf beruhenden Funktionen dauerhaft zu erhalten und vor Eingriffen, welche sie gefährden oder verändern können, zu schützen«, heißt es in Paragraph eins.


Weiter Informationen: www.thf100...



Artikel-Länge: 14108 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €