Der veruntreute Sender
Von Deutschlandsender Kultur (DS) zur Stimme aus Strausberg
Otto KöhlerOtto Köhler, geboren 1935, Journalist und Publizist, arbeitete unter anderem für konkret, die Zeit und den Deutschlandfunk. 1966 bis 1972 war er Medienkolumnist beim Spiegel. Er ist Mitglied des deutschen P.E.N.-Zentrums und erhielt 2007 den Kurt-Tucholsky-Preis. Buchveröffentlichunge: »Wir Schreibmaschinentäter« (1989) und »Rudolf Augstein« (2002). 2011 erschien Otto Köhlers Standardwerk zur Treuhandanstalt in einer aktualisierten und um ein Kapitel ergänzten Ausgabe im Verlag das Neue Berlin : »Die große Enteignung. Wie die Treuhand eine Volkswirtschaft liquidierte«
Oktober 1992. Im ZDF-Studio auf der Frankfurter Buchmesse stellt der Mainzer Intendant Dieter Stolte sein Traktat »Fernsehen am W...
Artikel-Länge: 15457 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.