Kurzer Prozeß für Roma
Zwar wird über Asylanträge immer schneller entschieden, aber ausgerechnet Kinder müssen länger warten
Ulla JelpkeDer Koalitionsvertrag von Union und SPD sieht vor, die Westbalkanstaaten zu »sicheren Drittländern« zu erklären, Asylanträge würden dann nicht mehr ordentlich geprüft. Die durchschnittliche Bearbeitungsdauer der Anträge ist schon jetzt extrem niedrig: Bei Antragstellern aus Serbien lag sie im zurückliegenden Quartal bei knapp über zwei, aus Mazedonien bei zweieinhalb Monaten. Ein Schutzanspruch wurde gerade einmal 14 Antragstellern aus Serbien, Mazedonien sowie Bosnien-Herzegowina zugesprochen, das sind jeweils zwischen 0,1 und 0,6 Prozent. Die Flüchtlingsorganisation Pro Asyl hat allerdings erst d...
Artikel-Länge: 4339 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.