Profitables Gift
Hintergrund. Konzerne wie Bayer machten mit der riskanten Chemikalie PCB über Jahrzehnte Milliardengewinne. Für die verursachten Schäden bei Mensch und Natur soll nun die Allgemeinheit bezahlen
Philipp MimkesDrei Beispiele in der Bundesrepublik verdeutlichen, daß Zehntausende Schüler, Studenten und Lehrer täglich einer Giftmischung in der Luft von Innenräumen ausgesetzt sind. Betroffen sind in erster Linie öffentliche Gebäude, zumeist in den westlichen Bundesländern. Nur mit extremem Aufwand können die Kontaminierungen beseitigt werden.
Universität Bochum: Die Gebäude der ingenieurswissenschaftlichen Fakultäten sind so stark mit PCB belastet, daß sie bis 2015 abgerissen und neu errichtet werden müssen. Die Höhe der Kosten ist bislang vertrauli...
Artikel-Länge: 20585 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.