3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 2. Juni 2023, Nr. 126
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
16.11.2013 / Thema / Seite 10

Extremismus der Mitte

Analyse. Wie die neoliberale Hegemonie der vergangenen Dekaden die Formierung der europäischen Neuen Rechten beförderte. Teil I: Die Ideologie der Ungleichheit in Zeiten der Krise

Tomasz Konicz
Sind Europas rechte Rattenfänger die wahren politischen Krisenprofiteure? Die Euro-Krise scheint tatsächlich vor allem eine politische Entwicklung beschleunigt zu haben: den Aufstieg einer populistischen oder extremistischen Rechten, der sich in Wahlerfolgen und erschreckend hohen Zustimmungswerten äußert. In Österreich etwa konnten rechtspopulistische Parteien bei den Wahlen Ende September mehr als 30 Prozent der Stimmen auf sich vereinigen, während in Frankreich der rechtsextreme Front National bei aktuellen Umfragen als die stärkste politische Kraft gehandelt wird. Die militanten Neonazis der griechischen »Goldenen Morgendämmerung« konnten auf rund 13 Prozent Wähler­zuspruch zählen, bevor der Mord an einem antifaschistischen Musiker ihre Umfragewerte einbrechen ließ – und die Behörden angesichts erster Putschdrohungen endlich zu Gegenmaßnahmen veranlaßte.

Wahlsiege von Rechtsparteien oder eine im Aufstieg befindliche Rechtsbewegung charakterisie...

Artikel-Länge: 21314 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €