In die Tiefe
Keine Angst, nur ein Name: Tokyo Sex Destruction sind auf Tour
Ken MertenZu diesem Zeitpunkt saß Sinclair, der auch Vorsitzender der White Panther Party war, die sich mit den Black Panthers solidarisierte, schon im Gefängnis, wegen zwei Joints zu 9,5 Jahren Knast verurteilt.
Die MC 5 spielten anfangs noch Benefizkonzerte für Sinclair, doch ihnen mißhagte langfristig das ganze Politding. Sie trennten sich von Sinclair, wechselten die Plattenfirma und versuchten ihre Radiotauglichkeit durch das Einschalten des Weichspülers zu steigern. Und so bleibt nur ihr rasantes Debüt, das Livealbum »Kick out the Jams« (1969) in Erinnerung. Es steht in dem Ruf, sowohl Punk als auch der dreckigen Seite des Metal eine alte Seele ...
Artikel-Länge: 4436 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.