»Attacke gegen Sozialrechte und ökologische Standards«
ATTAC startet Kampagne gegen Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen mit den USA. Ein Gespräch mit Steffen Stierle
Peter WolterSteffen Stierle ist Mitglied der ATTAC-Kampagnengruppe »TTIP stoppen« (TTIP: Transatlantic Trade and Investment Partnership)
In einem Brief an alle Bundestagsabgeordneten hat ATTAC scharfe Kritik an den Plänen für eine transatlantische Freihandelszone geübt. Beginnen wir mit dem Vorwurf, die Verhandlungspraxis sei undemokratisch – warum?
Wer hat sie eingesetzt?
Die Regierungen bei einem Gipfeltreffen der EU mit den USA. Schließlich wurde deutlich, daß kein einziges Mitglied dieser Gruppe ein demokratisches Mandat hat und daß es sich de facto um einen Interessenclub freihandelsorientierter Lobbyisten handelt. Bis jetzt laufen die Verhandlungen hinter verschlossenen Türen, Texte und Ergebnisse werden nicht veröffentlicht. Hin un...
Artikel-Länge: 4433 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.