Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
11.11.2013 / Thema / Seite 10
Jackett statt Braunhemd
Geschichte. Am 10. November 1933, zwei Tage vor der Reichstagswahl und der Abstimmung über den Austritt aus dem Völkerbund, hält Hitler vor Arbeitern des Berliner Siemenswerkes eine Rede
Kurt Pätzold
An der Gewinnung der Millionen Wähler, die der Partei der deutschen Faschisten in den Jahren der Weltwirtschaftskrise gelang – Mitte 1932 waren es 13 Millionen Männer und Frauen – hatte Hitler selbst Anteil. Keine deutsche Großstadt, in der er nicht in einem Kundgebungssaal oder einer Mehrzweckhalle, auf einem Versammlungsplatz oder in einem Stadion gesprochen und für das »Programm« seiner Partei, ein Bündel von Versprechen für jedermann – die deut...
Artikel-Länge: 21280 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €