23.10.2013 / Thema / Seite 10
Im Zeitalter der Metadaten
Hintergrund. Ein gigantisches Rechenzentrum des Geheimdienstes NSA soll die »Informationsdominanz« der USA im Cyberspace sichern. Deren Architekt Keith Alexander tritt bald zurück
Matthias Monroy
»Festung der Cyberspione«, »Monsterrechenzentrum«, »Tempel des Datengotts« sind die Vokabeln, mit denen Journalisten versuchen, das digitale Monstrum in der Wüste des US-Bundesstaats Utah in Worte zu fassen: Mitten im Geröll, unter sengender Hitze hat die Regierung das größte weltweit bekannte Rechenzentrum errichtet. Das Gebäude trägt den sperrigen Namen »Intelligence Community Comprehensive National Cybersecurity Initiative Data Center«, zu deutsch etwa »Übergreifendes Geheimdienstzentrum für die nationale Cybersicherheit«. Der Name ist Programm.
»Für uns war Bluffdale schon immer das Zentrum der Welt«, freut sich der Bürgermeister der Kleinstadt, die gerade einmal 8000 Einwohner zählt. Bald wird Bluffdale für den weltweiten Datenverkehr zu einem wichtigen Drehpunkt – unfreiwillig allerdings: Die National Security Agency (NSA), als Auslandsgeheimdienst zuständig für die Überwachung und Analyse elektronischer Kommunikation, braucht die Anlage für ...
»Für uns war Bluffdale schon immer das Zentrum der Welt«, freut sich der Bürgermeister der Kleinstadt, die gerade einmal 8000 Einwohner zählt. Bald wird Bluffdale für den weltweiten Datenverkehr zu einem wichtigen Drehpunkt – unfreiwillig allerdings: Die National Security Agency (NSA), als Auslandsgeheimdienst zuständig für die Überwachung und Analyse elektronischer Kommunikation, braucht die Anlage für ...
Artikel-Länge: 20719 Zeichen
Sie benötigen ein Online-Abo • jetzt bestellen
Hilfe bei Einlog-Problemen
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
39,60 Euro/Monat
Soli: 49,60 €,
ermäßigt: 28,60 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
39,60 Euro/Monat
Soli: 49,60 €,
ermäßigt: 28,60 €