Jazz am Ende
Michel Gondry hat Boris Vian verfilmt: »Der Schaum der Tage«
Peer SchmittWo sind wir? In der kulinarischen Jazz-Zeitmaschine? Nein. Oder vielleicht doch. Michel Gondry hat Boris Vians Kurzroman »L’écume des Jours« (deutsch, je nach Wahl der Übersetzer Der Schaum, bzw. die Gischt der Tage) verfilmt. Sowas kommt vor. Auch nicht weiter schlimm, daß die internationale Verleihfassung des Films nach Totalflop in Frankreich um fast ein Drittel gekürzt wurde. Und daß deutsche Übersetzungen des Textes in Buchform wohl gerade wieder vergriffen sind (immerhin sind die Flohmärkte voll davon; die erste erschien Anfang der 1960er schlicht als »Chloé«) und daß man sowieso nicht mehr ganz so voraussetzungslos verstehen kann, worum es in diesem Text aus den mittleren 1940ern, der wohl bis in die 1980er noch recht gern gelesen wurde...
Artikel-Länge: 4370 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.