Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
»Ich bin dafür und sogar dagegen«
Polen: Der einst als »Arbeiterführer« gefeierte Lech Walesa wird 70. Seine Zeit ist längst vorbei
Reinhard LauterbachLech Walesa, der damals noch schlanke, schnauzbärtige Elektriker auf der Leninwerft in Gdansk, war das Gesicht dieser Streiks. Er ist in vieler Hinsicht das Produkt der widersprüchlichen Modernisierungsprozesse, die nach 1945 in der Volksrepublik Polen in Gang gekommen waren. Geboren 1943 auf dem Lande, der Vater früh an den Folgen deutscher KZ-Haft verstorben. Nach Volks- und Berufsschule mit mittelmäßigen Ergebnissen und dem Militärdienst bis zum Rang eines Gefreiten schaff...
Artikel-Länge: 6402 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.