Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtipps
Die Glücklichen des Amazonas
Im Herzen des Amazonas-Regenwalds lebt ein Volk, dessen Sprache bis heute kein Fremder erlernt hat. Nachdem der Forscher Daniel Everetts 30 Jahre lang mit dem indigenen Volksstamm Pirahã zusammengelebt hat, ist es ihm schließlich gelungen, ihren Code zu entschlüsseln. Seine ursprüngliche Mission bestand darin, die Pirahã zum Christentum zu bekehren. Statt dessen hat der Missionar jedoch ein Volk entdeckt, das weder Wörter für Zahlen und Farben, noch Vergangenheits- oder Zukunftsformen und selbst Gott nicht kennt.Arte, Sa., 22.15
Retortenbabies
Synthetische PopstarsApropos künstliche GötterRetortenbands sind Popgruppen, deren Mitglieder sich nicht selbst zusammenfinden, sondern von der Musikindustrie, meist bekannten Produzenten oder Managern, nach rein kommerziellen Gesichtspunkten zusammengestellt werden.
Arte, Sa., 23.10
Universum
Radioaktive WölfeMehr als 25 Jahr...
Artikel-Länge: 2835 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.