Höchste Kulturstufen
Aus gegebenem Anlaß: Liebeserklärungen eines deutschen Malers an den chilenischen Dichter Pablo Neruda
Gerd BedszentWenige Tage vor dem mutmaßlichen Giftmord war in Chile der Sozialismus von Militärstiefeln zertrampelt worden. Das Haus Nerudas mit dem aufgebahrten Leichnam darin wurde von Soldaten verwüstet. Aus gegebenem Anlaß ist nun im anarchistischen Karin-Kramer-Verlag eine Sammlung von Texten über Neruda erschienen. Sie stammen aus dem Nachlaß des Verfassers, dem am 29. Dezember 2012 verstorbenen Maler Helmut J. Psotta.
1937 im Ruhrgebiet als Sohn eines Metzgers geboren, verbrachte Psotta viele Jahre in Lateinamerika, angewidert vom »geschichtlichen Ballast und der repressiven Zensur« des Adenauer-Staates. Zu Psottas frühen Hauptwerken gehört der Collage-Zyklus »Pornografie &...
Artikel-Länge: 4955 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.