Falschspieler
UN-Bericht schürt Kriegsgefahr
Werner PirkerEin Geschoß, das kyrillische Buchstaben trug, wird als das schwerwiegendste Indiz gegen die Regierung in Damaskus in Stellung gebracht. Daß sich die Anti-Assad-Kräfte in Waffenlagern der Armee bedient haben könnten, zieht man besser nicht in Erwägung. Den Rebellen wird nicht zugetraut, sich in den Besitz chemischer Kampfstoffe gesetzt zu haben. Wider besseres Wissens, wurden doch unlängst von den türkischen Behörden syrische Freischärler mit mehreren Kilo Sarin im Gepäck festgenommen.
»Auf dieses Ergebnis hat die Welt gewartet«, meint der Spiegel-online-Korrespondent zu wissen. Das darf bezweifelt werden. Die überwiegende Mehrheit der Weltbevölk...
Artikel-Länge: 3202 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.