Nichts als Ärger!
Mariola Brillowska erzählt im Roman »Hausverbot« von ihrer Befreiung. Heute liest sie in Berlin
Françoise CactusVor kurzem habe ich Mariola Brillowska nach Sopot begleitet. Diese Reise erinnerte mich an »Pearl«, einen Dokumentarfilm über Janis Joplin, die als stolze Sängerin in ihre Geburtsstadt zurückkommt, dorthin, wo sie verspottet und gedemütigt wurde.
In Sopot haben wir im »Grand Hotel« gewohnt, einem alten, inzwischen wieder »schicken« Haus am Strand, der Mariolas Phantasie als Kind anregte. Sie zeigte mir Orte, die mit besonderen Erinnerungen verbunden sind. Ihre Kindheit war alles andere als rosig – sie kommt aus einem extrem armen, gewalttätigen Milieu –, und ihr erstes Buch ist d...
Artikel-Länge: 3767 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.