3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Juni 2023, Nr. 131
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
10.09.2013 / Ausland / Seite 7

Spiel auf Zeit

Menschenkette für Unabhängigkeit Kataloniens von Spanien. Regierungschef Mas will darüber erst 2016 entscheiden

André Scheer, Barcelona
Am morgigen Mittwoch werden sich in Katalonien Hunderttausende Menschen die Hand geben, um für die Unabhängigkeit ihres Landes von Spanien zu demonstrieren – oder zumindest dafür, über ihre Zukunft in einem Referendum selbst entscheiden zu dürfen. Das ist das Ziel der Minderheitsregierung des katalanischen Präsidenten Artur Mas, dessen bürgerliche CiU im Parlament auf die Stimmen der offen für eine Loslösung Kataloniens eintretenden Republikanischen Linken (ERC) angewiesen ist. Doch eine Äußerung des Regierungschefs über das Datum der möglichen Volksabstimmung sorgte in den vergangenen Tagen für Unruhe unter den Kooperationspartnern. Ende vergangener Woche hatte Mas im Gespräch mit dem Rundfunksender Catalunya Ràdio die Möglichkeit ins Spiel gebracht, erst 2016 über die Eigenständigkeit Kataloniens zu entscheiden. Wenn alle Gesprächsversuche mit Madrid vergeblich seien, könne man die dann regulär anstehenden Parlamentswahlen als Plebiszit durchführe...

Artikel-Länge: 4578 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €