Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Scharfe Spaghetti
Ina BöseckeDer Wettlauf der Systeme. In der letzten Kolumne ging es um eine emanzipierte Frau in der DDR, diesmal steht eine US-amerikanische Hausfrau im Mittelpunkt. Sie ist leicht verrückt. Im französischen Surrealismus und bei dem argentinischen Schriftsteller Julio Cortázar waren solche Frauen sehr beliebt. Sie wirken anregend auf die Phantasie der Künstler und Poeten. Geheiratet haben die nach Erkenntnissen suchenden Herren dann aber meistens die vernünftigen Damen, weil diese besser für den Haushalt und die Kinder sorgen können. Die leicht bis mittelschwer verrückte Frau bietet zwar ein aufregendes Leben. Aber sie zündet manchmal auch ihre Wohnung an, wenn ihr etwas nicht paßt.
Zumindest befürchtet das Nick Longhetti (Peter Falk) in dem Film »Eine Frau unter Einfluß« (USA 1974) von John Cassavetes. Vor Jahren hat er sich in ...
Artikel-Länge: 3581 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.