junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Dienstag, 21. März 2023, Nr. 68
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
08.08.2013 / Feuilleton / Seite 13

Kraftbrot aus Germanien

Eine Bremer Ausstellung räumt mit allerhand Unsinn auf, den die »Archäologie unterm Hakenkreuz« mit Langzeitwirkung verbreitet hat

Wolfgang Müller
Die Archäologie galt lange Zeit in Deutschland als »Spatenwissenschaft«, als Nische für interessierte Amateure und Außenseiter. Erst nach 1933 vervielfachte sich die Anzahl der Lehrstühle. Speziell Wissenschaftler, die sich mit germanischer Altertumskunde beschäftigten, konnten auf großzügige Förderung des NS-Staates hoffen. Nahezu ausnahmslos stellten sich die Archäologen in den Dienst des Faschismus. Ihren Nachkriegskarrieren hat das kaum geschadet (vergl. den Aufsatz von Georg Hoppe in der jW-Wochenendbeilage vom 3./4. August).

Die Verflechtungen zwischen Nazis und Archäologen sind auch Thema der Austellung »Graben für Germanien – Archäologie unterm Hakenkreuz« im Bremer Focke-Museum, kuratiert von Katrin Walter. Die Ausstellung thematisiert sowohl die Funktionalisierung der Archäologie für Gebiets- und Machtansprüche der Nazizeit, als auch den bisher kaum erforschten Einsatz von KZ-Häftlingen und Zwangsarbeitern bei Ausgrabungen vermeintlich ge...

Artikel-Länge: 5291 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.