3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 9. Juni 2023, Nr. 132
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
05.08.2013 / Politisches Buch / Seite 15

Allerlei Deals

Dominik Rigolls Buch über den westdeutschen Staatsschutz

Georg Fülberth
Der Historiker Dominik Rigoll wollte über die westdeutschen Berufsverbote seit der Regierung Brandt/Scheel schreiben, geriet beim Aktenstudium aber in Zeiten zurück, die für ihn, Jahrgang 1975, gleichermaßen Vergangenheit vor seiner eigenen Biographie sind, also Geschichte. Diese erzählt er in seinem Buch »Staatsschutz in Westdeutschland. Von der Entnazifizierung zur Extremistenabwehr« so: 1945 gab es, durch die Alliierten in Ost und West verhängt, tatsächlich ein massenhaftes Berufsverbot für Nazis im öffentlichen Dienst. Soweit diese kleinste Mitläufer gewesen waren, mußten sie in der Regel nur ihr Spruchkammerverfahren abwarten, um wieder eingestellt zu werden. Etwas mehr Probleme hatten erheblich Belastete unterhalb der alten Partei- und Staatsspitze. Sie blieben noch ein paar Jahre draußen. An ihre Stelle traten Anti- und Nichtfaschisten, die sogenannten Fünfundvierziger. Mit Beginn des Kalten Krieges wurden diese oft verdrängt oder isoliert – ...

Artikel-Länge: 6351 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €