Aus Leserbriefen an die Redaktion
Schmiegeldpraxis
- Zu jW vom 30. Juli: »Löscher gibt auf«Der Anlaß für den Zugang von Löscher war ja einmal die heftige Schmiergeldpraxis von Siemens, vor allem im Export. Jetzt wurde auch berichtet, daß gerade das Großanlagengeschäft schlecht läuft. Ganz einfach: Ohne enorme Schmiergelder geht da wohl nicht mehr so viel. Löscher hatte ja gleich einen größeren Compliance-Apparat aufgebaut.Peter Urban, per E-Mail
Riesenschweinerei
- Zu jW vom 30. Juli: »Pro-Mollath-Demo: Recht statt Gnade«Es ist überall das gleiche Spiel in Deutschland. Normalerweise müßte sich die Bundesgeneralstaatsanwaltschaft einschalten oder die hohen Herrschaften Politiker in Berlin, aber die hüllen sich in Schweigen. Es ist schon eine Riesenschweinerei, Herrn Mollath wie einen Schwerverbrecher sieben Jahre einzusperren. Die letzten TV-Beiträge haben ja gezeigt, daß der Mann unschuldig ist. Doch so, wie berichtet wurde, haben ja einige Dreck am Stecken. Was sind das für ekelhafte...
Artikel-Länge: 6591 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.