Schreiben und Lesen
US-Gefängnis: Kommunikationsverbot als Strafe für das Verbreiten der Wahrheit
Mumia Abu-JamalAm 3. Juni 1995, einen Tag nach Unterzeichnung des ersten Hinrichtungsbefehls gegen mich, wurde ich mit einem Disziplinarverfahren konfrontiert. Es lag eine Anzeige wegen »unerlaubter Betätigung in einem Gewerbe oder Beruf« gegen mich vor, weil ich auch hinter Gittern weiter als Journalist tätig bin. Der Staat will mit allen Mitteln verhindern, daß Sie lesen können, was ich schreibe. Weil ich es wage, die Wahrheit auszusprechen oder aufzuschreiben, bestrafen sie mich erneut, obwohl ich schon der härtesten Strafe unterworfen bin, die das System vorsieht.
Mein Vergehen? Mein ...
Artikel-Länge: 3792 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.