Finger krumm
Kein moralisches Geblubber
Wiglaf DrosteWas denn los sei, frage ich ihn. Der Mann, ein richtig guter Junge Mitte Vierzig, scheint schier verzweifelt. »Ich fasse das einfach nicht«, stößt er hervor. »Da demonstrieren Millionen Menschen auf den Straßen, um sich gegen die faschistoiden Islamisten aufzulehnen. Eine 20-Millionen-Stadt wie Kairo, die Straßen voller Demonstranten, jung, alt, arm, reich, Frauen, unverschleiert und verschleiert, Männer, Kinder, Bauern, Arbeiter, Akademiker… Die andere Seite, die Islamisten dagegen: überwiegend Männer, Bärte, Gebetszeichen in die Stirn gehämmert. Und dann haut die Armee Mursi weg, alle feiern, und irgendwelche Dreckskerle haben nichts anderes im Sinn, als im Schutz der Masse Frauen zu vergewaltigen. Es ist einfach nur zum Kotzen.«
Das ist kein moralisches Geblubber, er ist ernsthaft ...
Artikel-Länge: 3185 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.