Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
06.07.2013 / Wochenendbeilage / Seite 3 (Beilage)

Feindliche Dummheit

Der Schwarze Kanal

Werner Pirker
Michael Wolffsohn, Historiker an der Bundeswehrhochschule in München, meint in einem Beitrag für Die Welt, daß es unzulässig sei, Verbündete auszuforschen, wie das die Vereinigten Staaten gegenüber Deutschland tun. »Doch in der Empörung«, wendet er ein, »fragen wir nicht, ob der Argwohn der USA seine Berechtigung hat.« Und in der Tat: »Sie (die Amerikaner) können sich ihrer deutschen Freunde nicht immer sicher sein.«

Auch der Bundeswehr-Professor hält es aber für »höchst problematisch«, daß Deutschland von den Freunden in Übersee mehr ausspioniert werde als die meisten anderen Länder, und deren stärkster europäischer Verbündeter damit auf das Niveau eines »Schurkenstaates« herabgestuft sei. »Freiheit und Sicherheit«, drischt er die im Zusammenhang mit der Legitimationskrise der liberalen Demokratie meistbemühte Phrase, »dürfen einander nicht ausschließen.« Und falls doch? Wenn Freiheitsrechte der »Sicherheit« der USA weltweit untergeordnet werden? Dann i...

Artikel-Länge: 5095 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €