Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtipps
Drogen: Amerikas längster Krieg
Dokumentarfilm von Eugene Jarecki. Die Verwicklungen der USA in die Politik der Drogengeschäfte bräuchten eigentlich mehrere Themenwochen. So muß man sich vorerst mit diesem kleinen Aufklärungsstück begnügen, das sich primär um die inneren Angelegenheiten kümmert. So investieren die Behörden Milliarden Dollar in Prävention und Bekämpfung, scheinen aber den Blick für das Wesentliche zu verlieren: nämlich den auf den strukturellen Rassismus, der oftmals dahinter steckt. Legalize it.Arte, 20.15 Uhr
2 Broke Girls
Anspielungen auf Drogen gibt es auch in dieser kleinen Sitcom, die sich im Programm gut an »Two and a Half Man« geklammert hat. Unterschichtsmädel Max (Kat Dennings) und aus der Oberschicht gefallenes Mädel Caroline (Beth Bers) jobben in einem Diner, träumen...Artikel-Länge: 2513 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.