Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
06.06.2013 / Inland / Seite 4
Lehrberuf im Leiharbeitsstatus
An Berliner Schulen arbeiten etwa 600 bis 700 Pädagogen ohne Staatsexamen mit befristeten Verträgen
Wladek Flakin
Torsten Müller und Micah Brashear diskutieren über den richtigen Umgang mit ihren Schülern: Müller, der Deutsch und Mathe an einer Sekundarschule im Berliner Bezirk Moabit unterrichtet, setzt nur auf Lob, wenn er mit Jungs zu tun hat, die größer sind als er selbst; Brashear dagegen, der an einer Schule in Wedding für Englisch und Musik zuständig ist, kann auch mit solchen Jungs hart umgehen. Pubertierende Mädchen aus den reicheren Vororten wie Frohnau findet er viel...
Artikel-Länge: 5060 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €