»Israel ist nicht demokratisch, sondern rassistisch«
Von der neuen Regierung sind keine Fortschritte in Sachen Palästina zu erwarten. Eher ist das Gegenteil der Fall. Gespräch mit Haneen Zoabi
Rolf-Henning HintzeHaneen Zoabi wurde 2009 als erste Palästinenserin auf einer arabischen Liste in das israelische Parlament gewählt. Sie kandidierte auf der Liste der Balad-Partei, die demokratische Rechte für alle in Israel lebenden Menschen durchsetzen will. Zoabi stammt aus Nazareth, sie nahm 2010 auf der »Mavi Marmara« an der Gaza-Flotille teil
Hat die neue israelische Regierungskoalition unter Führung des bisherigen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu für die palästinensische Bevölkerung etwas Neues gebracht?
Diese Regierung hat kein Interesse daran, die Besatzung Palästinas zu beenden, sie will mit den dort lebenden Menschen nicht einmal über ihre Rechte reden. Sie vertritt die Interessen der Mittelklasse – wobei man ...
Artikel-Länge: 4783 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.