Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
25.05.2013 / Geschichte / Seite 15
Nadelstreif und Skinhead
Am 29. Mai 1993 fackelten rassistische Jugendliche ein Haus in Solingen ab
Thomas Eipeldauer
»Man kommt nur einmal zur Welt, ein Blatt wächst nur einmal, aber meine Kinder sind gefallen, bevor sie alt und verwelkt waren.« Mevlüde Genç, als sie diese Worte zu einer ARD-Reporterin sagte, saß in einem Bus zum Flughafen. Von dort aus ging es in die Türkei, wo ihre zwei Töchter, zwei Enkelinnen und eine Nichte bestattet werden sollten. Fünf zwischen vier und 27 Jahre alte Mädchen und Frauen waren ums Leben gekommen, als am 29. Mai 1993 Neonazis das Wohnhaus der ...
Artikel-Länge: 9612 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €