Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
24.05.2013 / Ausland / Seite 6

Vom Kindergarten in die Hochschule

Erfahrungsaustausch zwischen argentinischen und griechischen Arbeitern über Betriebsbesetzungen

Wladek Flakin
Raúl Godoy, Arbeiter aus der besetzten Fabrik Zanon in Argentinien, sprach am Mittwoch vor interessierten Zuhörern in Athen. Aus der Stadt Neuquén war er gekommen, um die Erfahrungen von »FaSinPat« (der »Fábrica sin Patrones« oder »Fabrik ohne Chefs«) weiterzugeben. Die 450 Arbeiter hatten ihre Fabrik im Jahr 2001 besetzt und produzieren seitdem Keramik in eigener Regie. Bei Zanon gibt es monatlich eine ganztägige Versammlung, auf der alle wichtigen Entscheidungen demokratisch getroffen werden. »Alle verdienen das gleiche, vom Kollegen, der den Rasen mäht, bis hin zum Präsidenten der Kooperative«, erzählte der 47jährige.

Die Gewerkschaft der Buchhändler in Athen, die am gestrigen Donnerstag einen Streik für einen neuen Tarifvertrag organisierte, da der alte im Zuge der Troika-Politik gekündigt wurde, hatte Godoy eingeladen. »Das Straßenbild in Griechenland – geschlossene Läden mit leeren Schaufenstern, Obdachlose auf Kartons, Angst in den Gesichter...

Artikel-Länge: 3155 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €