3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
17.05.2013 / Inland / Seite 2

»Mit angestellten Lehrern solidarisieren«

Berliner Schüler wollen heute streiken, um den Arbeitskampf der GEW zu unterstützen. Ein Gespräch mit David P

Wladek Flakin
David P. (16) besucht das John-Lennon-Gymnasium in Berlin-Mitte und ist in der linken Schülergruppe »Red Brain« aktiv.

Für den heutigen Freitag rufen Sie zu einem Schulstreik auf. Was ist der Anlaß?

Als Schüler haben wir viele Gründe, auf die Straße zu gehen. Wir leiden unter den Einsparungen im Bildungsbereich. Viel zu große Klassen und marode Schulgebäude bieten uns keine gute Möglichkeit, uns zu bilden. Das zwölfjährige Abitur verkürzt unsere Lernzeit, wir werden schneller den Bedürfnissen des Marktes angepaßt. Mit der Aktion am Freitag wollen wir auch die Gelegenheit nutzen, uns mit den angestellten Lehrern zu solidarisieren, die sich in einer Streikwoche befinden. Lehrer und Schüler haben dieselben Probleme.

Welche Forderungen der Lehrer unterstützen Sie konkret?

Wir schließen uns den Forderungen nach gleichem Lohn für gleiche Arbeit an. Die Ungerechtigkeit, die jetzt zwischen Angestellten und Beamten herrscht, verdeutlichte ein Lehrer von uns mit ei...

Artikel-Länge: 4276 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €