junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Sa. / So., 25. / 26. März 2023, Nr. 72
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
23.04.2013 / Feuilleton / Seite 12

Warschauer Ghettoaufstand

Wirtschaft als das Leben selbst

Helmut Höge
Am 19. April jährte sich zum 70. mal der Warschauer Ghetto-Aufstand. Bereits Mitte Januar 1943 hatte Emilia Landau das Signal zum Widerstand gegeben, als sie eine Handgranate warf, die mehrere Deutsche tötete. Am 18. April ließ SS-Brigadeführer Jürgen Stroop das Ghetto durch polnische Polizei umstellen. Am 19. gipfelte der Widerstand der 22 jüdischen Kampfgruppen in einen allgemeinen Aufstand. Er endete in der zweiten Julihälfte 1943 mit der vollständigen Zerstörung des Ghettos und dem Tod von über 40000 Menschen. Nur einigen wenigen Juden gelang die Flucht durch die Kanalisation.

Diesen gescheiterten Aufstand betrachtet die israelische Armee heute als ihren Gründungsakt, der somit das glückliche Ende des langen jüdischen Kampfes um eine eigene Nation einleitete. An dessen Anfang stand ebenfalls eine blutig gescheiterte Erhebung: Der sogenannte jüdische Krieg in den Jahren 66 bis 74, der mit der Eroberung der letzten Festung Massada durch römische Truppe...

Artikel-Länge: 3784 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.