3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Juni 2023, Nr. 127
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
23.04.2013 / Betrieb & Gewerkschaft / Seite 15

Vorbild für ganz China?

Seit fast vier Wochen streiken Containerarbeiter im Hafen von Hongkong. Die Bedingungen dort unterscheiden sich stark von denen auf dem Festland

Rolf Geffken
Im Hongkonger Hafen wird seit dem 28. März gestreikt. Rund 600 Arbeiter des Hongkong International Terminals (HIT) kämpfen um die Einhaltung von minimalen Arbeits- und Sicherheitsstandards: Seit 15 Jahren wurden ihre Löhne nicht erhöht. Grundlegende Arbeitssicherheitsbestimmungen werden nicht eingehalten. Den Containerbrückenfahrern ist es strikt verboten, Toiletten aufzusuchen. »Ich arbeite neben meiner Scheiße und esse neben meiner Scheiße«, wurde einer von ihnen in der Presse zitiert. Verantwortlicher ist der Tycoon Li Ka-shing, der reichste Milliardär Hongkongs und Asiens. Ihm gehört der Multikonzern Hutchinson. Er versteckt sich hinter formaljuristischen Argumenten und schiebt vor, daß er nur Verträge mit Subunternehmern habe und diese die Arbeiter beschäftigen würden. Diese wiederum – und natürlich auch Mr. Li selbst – versuchen den Streik einfach auszusitzen. Schiffe werden nach Shenzhen in China umgeleitet, der regierungsfreundliche Ge...

Artikel-Länge: 5560 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €