Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Deutsches Geld in aller Welt
Eine wachsende transnationale Verflechtung hat die Stellung des deutschen Kapitals in der EU nicht geschwächt, sondern gestärkt
Kees van der Pijl und Otto HolmanDie Deutschland AG ist abgeschafft, US-amerikanische Unternehmen, voran der weltgrößte Vermögensberater BlackRock, kontrollieren das deutsche Kapital. Diese These unterlegte Werner Rügemer auf den Themaseiten vom 19.3.2013 mit Fakten. Daß es auch einen umgekehrten Kapital- und Machtfluß gibt, der möglicherweise sogar der entscheidende ist, soll mit dem folgenden Beitrag der beiden niederländischen Politikwissenschaftler dargelegt werden. jW hat sie gebeten, ihre Position, wie sie in ihrem Aufsatz aus dem Jahr 2011, The resurgence of German capital in Europe, und im aktuellen Heft von Z. Zeitschrift für marxistische Erneuerung formuliert worden ist, in konzentrierter Form auch den jW-Lesern zur Verfügung zu stellen. (Redaktion der jungen Welt)
Die komplexe institutionelle Struktur, die sich im Ergebnis des europäischen Integrationsprozesses herausgebildet hat, scheint auf den ersten Blick den Regeln der klassischen staatlichen Gewaltenteilung zu folge...
Artikel-Länge: 24729 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.