Dreh- und Angelpunkt
Vor 45 Jahren wurde Martin Luther King ermordet
Karin LeukefeldGeboren wurde Michael King am 15. Januar 1929 in Atlanta, Georgia. Die Eltern änderten seinen Namen in Martin, er studierte Theologie und erhielt 1955 den Doktortitel. In den 1950iger Jahren beteiligte er sich an zivilen Protesten gegen die Apartheid, die im »Land der Freien« vor allem in den Südstaaten noch immer die Regel war. Berühmtes Beispiel dafür wurde die schwarze Bürgerrechtlerin Rosa Parks, die sich eines Tages in Montgomery weigerte, ihren Sitzplatz in einem Bus an einen weißen Mann abzutreten. Damals mußten in den Südstaaten schwarze...
Artikel-Länge: 3548 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.