3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 31. Mai 2023, Nr. 124
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
30.03.2013 / Inland / Seite 5

Klerus entmachten

Atheisten und Humanisten warben am Gründonnerstag für den Kirchenaustritt und forderten ­unbeschränkte säkulare Vergnügungen auch am Karfreitag

Gitta Düperthal
Hasenfest 2013« in 13 Städten: Atheistische und humanistische Organisationen warben am Gründonnerstag für den kollektiven Kirchenaustritt. Anlaß war der Ärger über das vor allem in den alten Bundesländern vielerorts verhängte Tanzverbot am Karfreitag: »Ich laß dich beten, laß Du mich tanzen«, lautete das Motto der Aktionen für ungetrübte weltliche Vergnügungen am zum staatlichen Feiertag erhobenen kirchlichen Gedenktag an die Leiden Christi.

In Mainz, München, Dresden, Augsburg und anderswo demonstrierten sowohl engagierte Atheisten als auch Passanten, die sich spontan anschlossen. Diktate der christlichen Kirchen hinzunehmen, sei man nicht mehr bereit, war zu hören – weder Beschränkungen des Grundrechts auf Versammlungsfreiheit am Karfreitag noch erzwungene Abstinenz von Vergnügungs- und Tanzveranstaltungen. Außerdem protestierten die Teilnehmer gegen das Eintreiben der Kirchensteuern durch den Staat.

Auch in Frankfurt am Main hatten sich am Donn...



Artikel-Länge: 3981 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €